Michaela Werner – DSGN digital Hannover Webdesign und digitales Design

Leitfaden für meine Online & Mobile Marketing Konzeption

Zielgruppen & Ziele des Online Auftritts

Zielgruppe: Einzelunternehmen & kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich Bildung, Weiterbildung & Coaching

Wenn du mich buchst, bekommst du Sicherheit und Struktur, ich bin dein analytischer, kühler Kopf

Ziele:

  • Beratung bei der Umsetzung von agilen Methoden, individuelle und flexible Unterstützung, schnelle adaptive Leistung für höhere Produktivität
  • Training und Weiterbildung inklusive der Erstellung von Handbüchern, Anweisungen, Bedienungsanleitungen, Kundensupport, Kundenpflege, Reporting, digitales Büromanagement: Ablage und Struktur in Cloud-Systemen, Dokumenten-Sharing, Webseitenerstellung und -betreuung
  • Profilerstellung für das Google Unternehmensprofil, LinkedIn (im Trend für Business Networking) und andere Social-Media-Plattformen, Suchmaschinenoptimierung

Zielgruppe: MusikerInnen & KünstlerInnen

Ich helfe dir gehört und gefunden zu werden!

Ziele:

  • Content-Design und -Erstellung für Webseiten, Social-Media, Schärfung der Brand, Erhöhung der Reichweite
  • Unterstützung bei betriebswirtschaftlichen Themen
  • Trendbeobachtungen, Konkurrenzanalyse
  • SEO – Suchmaschinenoptimierung
  • Networking-Potentiale nutzen und ausweiten
  • Audio– und Videodesign und -erstellung
  • Profilerstellung und -betreuung für Social-Media: Instagram, TikTok, LinkedIn (Business Plattform)

Strategie:

Webseite erstellen:

  • Webseite mit Portfolio und kontinuierlichen Aktualisierungen meiner Leistungen, inklusive Kundenbewertungen
  • Verlinkungen zu themenbezogenen Webseiten und Social-Media Buttons (LinkedIn, Xing)

Google Unternehmensprofil erstellen:

  • für lokale Suchanfragen: (Standort als Faktor) – als wichtige Schnittstelle, da mein Unternehmen bei Google Maps aufgeführt wird mit Adresse, Öffnungszeiten, Bildern und Bewertungen

Netzwerk aufbauen:

  • Starke & vertrauensvolle und verlässliche Partner einbinden
  • Mitbewerber kennen und kennenlernen
  • Präsenz zeigen und Unterstützung bieten beim z.B. GründerInnen Netzwerk Hannover

Webseite: Funktionen & Kommunikation

Kommunikationsmedium & Responsives Design

  • Die Website ist ein wesentlicher Teil der Kommunikationsstrategie ausgerichtet auf Information, Beratung, das Wecken von Emotionen und persönlichem Austausch
  • Optimal und wichtig ist es, wenn sie auf allen Endgeräten wie Smartphone, Tablet, Bildschirm oder Beamer gleich gut dargestellt wird

Suchmaschinenoptimierung:

  • Keywords aus der Google Suche nutzen und Inhalte informativ, kurz und bündig bereitstellen
  • Meta-Tags (Text-Ausschnitte) Keyword relevant optimieren
  • Keywords der Überschriften im Text einbinden
  • Bilder benennen, Größe optimieren, Alt-Title Tag anpassen

Funktionen:

  • Home Button, Site-Kennung, (Logo, Slogan), Hilfsnavigation, (Kontakt, Suche, Hilfe, Sitemap, Impressum), Hauptnavigation, Unternavigation, Suche, FAQ
  • Startseite, Inhaltsseiten, Kontaktadresse, Impressum, Datenschutz, Aufbau eines Forums mit Kommunikation über einen Chat

Wie mache ich meine Webseite bekannt?

Möglichkeiten: Suchmaschinenoptimierung On- und Offsite

Umsetzung:

  • Anmeldung bei der Google Search Console und Google Analytics
  • Google Unternehmensprofil
  • Optimierung der Webseite: Landing Page mit persönlichem Video, so dass mich Interessenten schneller kennenlernen

Inhalt und Reichweite:

  • Eigenes Video erstellen
  • FAQ über mich, meine Kernkompetenzen und den Mehrwert, den ich bieten kann (pragmatisch, flexibel, passgenau)
  • Starke Partner listen
  • Testimonials listen
  • Detaillierte Kontaktdaten nennen

Möglichkeiten: Bezahlte Werbung (Google oder Facebook Ads)

Umsetzung:

  • Keyword Recherche „Short, Mid und Long Tail Keywords“ für Google Ads Kampagnen
  • Zielgruppenrecherche für Meta: Facebook Business Account erstellen (persönlicher Account ist vorhanden) für Facebook Ads Kampagnen

Inhalt und Reichweite:

  • Bezahlte Werbung sehe ich als Schritt nach der Suchmaschinen-optimierung
  • PRIO: Social Media Präsenz Offsite: Werbung, Werbetrommel und lokale Präsenz

Möglichkeiten: Social Media Präsenz und Werbung

Umsetzung:

  • Erstellen des Unternehmensprofils bei LinkedIn und Xing mit Verlinkung zur Webseite

Inhalt und Reichweite:

  • Keyword gesteuertes Profil
  • Kernkompetenzen listen
  • Erfahrungen und News im Bereich Online Business Support teilen
  • Teaser mit weiteren Infos auf der Webseite
  • Netzwerkpartner einbinden und Kompetenzen empfehlen

Möglichkeiten: Werbetrommel und lokale Präsenz

Umsetzung:

  • Info-Flyer, „Motto“ – Postkarten mit Firmenlogo/QR-Code (Verlinkung zur Webseite) erstellen
  • E-Bike mit Logo und QR-Code bekleben
  • auf der virtuellen Visitenkarte und den digitalen Rechnungen sollte die Webseiten URL stehen

Inhalt und Reichweite:

  • Flyer und „Motto“-Postkarten lokal verteilen bei den Unternehmen im Bereich Bildung, Weiterbildung, Coaching, Musikinstitute

Mein Leistungsprofil

Know-how bei der digitalen

Transformation

*

Social-Media Profile entwickeln

*

Strukturierter Webseitenaufbau und

– inhalt (Fokus: SEO)

*

Vertauensvoll, pragmatisch und

passgenau

*

Online & Offline Unterstützung

*

Agile Methoden

MusikerInnen Beratung

*

Unterstützung für MusikerInnen

*

Strategieentwicklung beim Aufbau

des individuellen MusikerInnen Netzwerks

*

Musikmarkt Trendanalyse

*

Profilerstellung

*

Sichtbarkeit online & mobile

Positionierung und U.S.P. Bildung , Weiterbildung, Coaching

  • Online Präsenz strategisch planen und steuern – pro aktiv die Webseite, Blog und Social Media nutzen
  • Einsatz neuester Methoden & Tools im Office-Management
  • Analyse der Ist – Situation von internen Prozessen und der Marktpositionierung
  • Gemeinsame erarbeitete Lösungen werden professionell umgesetzt
  • Motivierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit
  • Profitiere von meinen variablen und kurzfristigen Einsatzmöglichkeiten

Positionierung und U.S.P. MusikerInnen

  • Trendbeobachtungen und Konkurrenzanalyse
  • Networking Potentiale nutzen und – ausweiten
  • Online Präsenz Content & Design gestalten
  • Unterstützung bei betriebswirtschaftlichen Themen Budgetplanung, Releaseplanung, GEMA

In welche Verzeichnisse trage ich mich ein?

Möglichkeiten: Kataloge und Branchenportale

  • https://business.yelp.com – Nutzer können sich austauschen
  • https://www.telefonbuch.de – Suche nach Branche oder lokaler Eingrenzung
  • https://www.gelbeseiten.de/ – Suche nach Branche oder Standort
  • https://www.11880.com/ – Branchen-Fachportale bringen Verbraucher und Anbieter zusammen
  • https://www.dasoertliche.de/ – gutes Branchenverzeichnis
  • https://www.kennstdueinen.de – Verbraucherempfehlungen
  • https://www.marktplatz-mittelstand.de/ – großes Mittelstandsportal in Deutschland mit mehr als 420.000 KMU & Selbstständigen
  • https://www.golocal.de – Partner von Das Örtliche, Das Telefonbuch und Gelbe Seiten

Möglichkeiten: Google Unternehmensprofil

  • Google Unternehmensprofil erstellen
  • Bing Places for Business anmelden, die Daten können von Google übertragen werden und Aktualisierungen erfolgen automatisch durch Änderungen bei Google Unternehmensprofil

Möglichkeiten: Freelancer Portale

  • https://www.malt.de/ – kostenloses Freelancer Profil – 9% – 5% Provision
  • https://www.upwork.com/ – 3,4% pro Vertrag / Auftrag , Secure Payment

E-Mail Marketing Einsatz und Gründe:

Mit dem E-Mail Marketing kann ich zielgruppenspezifische und personalisierte Mails an eine Personengruppe schicken, die sich in meine E-Mail Liste eingetragen und ausdrücklich dem Erhalt meiner E-Mail zugestimmt hat. (Subscription Form ist auf meiner Webseite) – Double-Opt-In-Verfahren: Newsletter-Anmeldung und Link in einer Bestätigungsmail anklicken.

Meine Zielgruppe erhält z.B. Info-Mails über Neuigkeiten aus meinem Unternehmen und der Branche, Teaser zu meinen Blogartikeln (Webseite), Hinweise zu neuen Tools (Software) mit ersten eigenen Erfahrungs – und Anwendungsberichten.

Mit den E-Mails verfüge ich über die Möglichkeit ohne Kostenaufwand direkt mit meinen EmpfängerInnen mit wirklich wichtigen, relevanten Inhalten zu kommunizieren.

Zu beachten ist die emotionale Ansprache und ein optimal angepasster Call-To-Action-Button. Die Responsequote zeigt mir, ob ich meinen Mail-Content optimieren sollte.

Ziel: Aufmerksamkeit auf meine Kompetenzen zu erzielen und die Bereitschaft zum Austausch und Netzwerken zu zeigen, so dass sich hieraus Geschäftsanbahnungen ergeben.

SEO - Maßnahmen:

On-Page: (auf der Webseite)

  • Dynamischer Prozess
  • Entwicklungen im Netz verfolgen (Foren, LinkedIn, XING, Facebook Communities, TikTok im Auge behalten für die Start-Up KMU`s)
  • Webseite ausreichend in den Funktionen und Handling testen bis sie für die Nutzer optimal ist
  • Übersichtliche Struktur der Webseite Nutzer und Google-Crawler freundlich Startseite mit Kerninhalten, Navigation, Themenbereichs- unterseiten
  • Seitentitel, Metadescription, Überschriften, URL, interne Links, Bilder und deren Einbindung
  • Responsives Design, Ladegeschwindigkeit, Sicherheit, Linkaufbau, Anbindung an die Sozialen Medien
  • Nützliche und informative Inhalte (Unique Content) – die den Nutzersuchen Antworten liefern (Blick auf die Konkurrenz), visuelle gut aufbereitet, kurzweilig, Grammatik, Rechtschreibung, Ton, Wortwahl – leichtes Verständnis, angenehmes Leseerlebnis
  • Fundierte Quellen, Testimonials (Kundenbewertungen, -erfahrungen (Rezensionen), Erfolgsgeschichten, Kundeninterviews, Beiträge in Sozialen Medien, Presseberichte) optimiert mit Fotos oder auch Video

ZIEL:

  • Sichtbarkeit (Aufmerksamkeit) der Webseite im Netz erzielt Klicks.
  • Klicks erzielen Interesse. Lösungen für die Fragen und Herausforderungen der Besucher sind hier optimaler Content -> z.B. kostenlose Anleitungen, kostenlose Beratungen im kleinen Format. Mein Know-How muss überzeugen und die Erwartungen des potentiellen Kunden übertreffen.
  • Geschäftsanbahnung

Off-Page: (außerhalb meiner Webseite)

  • Ziel ist, daß andere Webseiten auf meine verlinken!
  • Diese sollten thematisch relevant sein (Webseiten, Blogger, Online-Magazine, Foren)
  • Erhöhung der Markenbekanntheit ->Zahl der Suchanfragen zu der Marke, Domain nimmt zu
  • Keyword Recherche aus den Suchanfragen
  • Aktionen meiner Zielgruppe das Unternehmen zu präsentieren mit dem Ziel, dass man über mich spricht

Trust Signale aufbauen:

  • Logos der Unternehmen der Partner, der Kunden auf meiner Webseite einbetten
  • Eigene Zertifikate einbetten (z.B. Social Media Badge die ich 2021 erhalten habe),
  • Testimonials, Rezensionen, Bewertungen, Auszeichnungen
  • Google Unternehmensprofil erstellen, da die meisten Suchanfrage sich auf lokale Informationen beziehen
  • Profilerstellung in Verzeichnissen mit übereinstimmenden Daten!
  • Social Media Verlinkungen zu LinkedIn, Xing, Facebook, TikTok
  • Foren, Veranstaltungen, Gastartikel, Erfahrungsberichte

Keyword Recherche:

Webdesign, Webseitenerstellung, Erstellung von Webseiten, kreatives Webdesign, Webdesign unterstützt mit KI, nachhaltiges Webdesign, Business Support, Business Assistenz, Online-Office-Management, Virtuelle Asisstenz

Qualitative Backlinks:

Eine Empfehlung von einer externe Webseite für meine Seite (Thema/Keyword)

  • von den Webseiten der Partner, Lieferanten
  • von den Webseiten der Kunden
  • von den themenrelevanten Webseiten der Foren und Blogs (Schreiben von Gastartikeln)
  • vorab Kommentare schreiben

Linkbuilding für die neue Webseite:

Eintrag in die Firmenverzeichnisse: Google Unternehmensprofil, Yelp, Foursquare

Eintrag in lokale Verzeichnisse:

  • https://www.telefonbuch.de
  • https://www.gelbeseiten.de/
  • https://www.golocal.de

Soziale Netzwerke z.B. LinkedIn, XING

  • Sponsoring: Eigenwerbung bei lokalen Veranstaltungen und Bildungsveranstaltungen
  • Grafiken, Tools, Videos, Statistiken, Zitate

Konkurrenzanalyse, Linkbuilding

  • Recherche der Konkurrenz Webseiten mit hoher Reichweite in Google Search Results
  • Ubersuggest
  • ahrefs Backlink Checker
  • Wichtig ist eine hohe Domain Authority (Google Bewertung der Webseite)
  • Traffic auf der Webseite
  • geringer Spam Score in %
  • Aktualität: zuerst/zuletzt gefunden von den Google Crawlern

Interne Links:

Interne Verlinkungsstruktur und Strategie

  • Baumstruktur der Seiten
  • Haupt-/Unterseiten mit Keywords
  • Seiten mit Content-verbindungen verlinken
  • Keyword in den Anchortext – Button
  • Verwendung von absoluten Linkadressen ( https://) iso relative Linkadressen)
  • Regelmäßiger Check, ob die Links funktionieren

Webseite Blog/Inhalte

Kundenprojekte teilen zu den Themen:

  • Branding: Logo, Schriften, Farben und kreative Elemente
  • Wireframes und Websitekonzept
  • Texte in Zusammenarbeit mit Kunden
  • Individuelles Design der einzelnen Seiten
  • Umsetzung der Inhalte in WordPress

Netzwerk Strategien teilen:

  • Beispiel: Erfahrungen mit Online-Meetups, Workshops
  • Zusammenfassung der Themen
  • Stimmungsbild teilen
  • Empfehlung (Link zu dem nächsten Meetup, Workshop)

Themenrelevante News aufgreifen und einordnen:

Beispiel: neue Möglichkeiten bei Canva vom 19.September 2022 – Thema Visual Worksuite von Canva

  • Canva Docs – online im Team Dokumente erstellen inkl. Whiteboards, Media-Dateien und Datenvisualisierungen
  • Canva Video Update mit Animation, Audio, Übergängen, Entfernen/ Umgestalten von Video- Hintergründen
  • Canva Websites für responsive und interaktive Webseiten

Wichtig! Die Blogs aus der Recherche der Konkurrenz Webseiten für Link Building Potentiale überprüfen

Relevante Social Networks / Social Web Plattformen / Offline-Strategie

Social Networks:

  • Beispiel: LinkedIn und XING
  • aktives Kommentieren
  • Recherche zu aktuellen Themen
  • eigene Online-Meetups einstellen und hosten

Social Web Plattform:

  • auf ausgeschriebene Aufträge im Netz bewerben (Projektanbieterportale z.B. freelance.de oder freelancer.map.de)
  • Teilnahme an Netzwerkevents, wo ich meine Zielgruppe treffe (z.B. GründerInnen Netzwerk)

Offline Strategie:

  • persönliche Vorstellung bei potentiellen Kunden
  • Kunden anrufen und nach dem Stand der Dinge zu fragen – Möglichkeit, daß sich ein neuer Auftrag ergibt
  • im Freundeskreis über mein Unternhemen erzählen, so dass dieser bei Bedarf den Kontakt weiterleitet

"Es gibt nur einen Weg, Großartiges zu leisten. Zu tun, was man liebt." - Steve Jobs